Sieker
Sieker
Die Regenwasserexperten

Suche

Search form
   Diesen Filter zurücksetzen

Suche nach: Berlin

Zeige Ergebnisse 101 bis 109 von insgesamt 109
im Landesmittel bei 0,45 €/m² (Statistik-BW, 2014). Der Mittelwert für die Regenwassergebühr in Deutschland liegt bei 0,82 €/m²/a. In Berlin beträgt das Niederschlagswasserentgelt aktuell (Stand 2015) 1,75 €/m²/a, in Dresden 1,69 €/m²/a. Heiko Sieker
Einzugsgebieten durch die Urbanisierung deutlich verändert hat, konnte in verschiedenen Einzugsgebieten (wie z.B. der Emscher oder der Panke in Berlin) nachgewiesen werden. Die nachfolgende Grafik verdeutlicht die Wirkungen von Regenwassereinleitungen auf Fließgewässer. Grafik: Degradation
keine Rolle mehr spielen. Das kann so sein, muss aber nicht. Es gibt hochurbane Gewässer, wie z.B. die Emscher (Grünewald, 2009) oder die Panke in Berlin, wo in umfangreichen Studien nachgewiesen wurde, dass Siedlungsabflüsse auch bei extremen Niederschlägen zu einer maßgeblichen Erhöhung
MVersickerung, Abkopplung, Mulden, Mulden-Rigolen-System
des Neubaugebietes Rummelsburger Bucht Rund um die Rummelsburger Bucht entstand Mitte der 90er Jahre eines der attraktivsten Neubaugebiete von Berlin (Projekt der EXPO 2000). Das Gebiet liegt im Bezirk Friedrichshain und Lichtenberg umfasst ein ca. 130 ha großes Areal als Erholungs-, Wohn-
zeigt das erforderliche Speichervolumen (in mm) in Abhängigkeit der spezifischen Drosselleistung und der Bemessungshäufigkeit beispielhaft für Berliner Niederschlagsverhältnisse. Ein Regenrückhaltebecken muss demnach bei einer Bemessung auf den 10-jährlichen Bemessungsregen und einer
Auswertung des modellierten Einstauverhaltens (Nachweisverfahren) ermittelt. Die Modellierung erfolgte mittels Langzeitsimulationen für Berliner Niederschlagsverhältnisse unter der Annahme, dass keine Verzögerung im oberhalb liegenden Kanalnetz auftritt. Eine detaillierte Darstellung
HoppegartenTel.: +49 3342 3595-0Email: info@sieker.de Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln Sie erreichen uns direkt mit der S-Bahnlinie S5 ab Berlin-Hbf, Alexanderplatz oder Ostbahnhof. Fahren Sie in Richtung Strausberg bis zum Bahnhof Hoppegarten (Mark). Vom Bahnhof sind es ca. 2 km
maßgebenden Ingenieurbüros in diesem Bereich bezeichnet werden. Im Rahmen von Beratungsprojekten z.B. für das Umweltbundesamt oder die Städte Berlin und Hamburg sowie die Mitgestaltung von Regelwerken (DWA, BWK) wurde die aktuelle Praxis für den Umgang mit Regenwasser maßgeblich mitgestaltet. Über
Zeige Ergebnisse 101 bis 109 von insgesamt 109