Sieker
Sieker
Die Regenwasserexperten

Suche

Search form
   Diesen Filter zurücksetzen

Suche nach: Berlin

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von insgesamt 109
Beteiligung von IPS entstandene Video „Berlin is becoming a sponge city“ hat die Schallmauer
und Landschaftspflege „Stärkung der Schnittstellen zwischen Regenwasserbewirtschaftung, Gewässerschutz, Klimaanpassung und Naturschutz in Berlin“ Lesen Sie hier den Beschluss des Sachverständigenbeirats zum Thema Regenwasser vom 04.03.2019.
Städten Unmengen an Mikroplastik über die Straßenabflüsse in unsere Flüsse und Seen. Ein Großteil ist Reifenabrieb, den Forscher von der TU Berlin mit einem neu entwickelten Regenwasserfilter jetzt aufhalten wollen...Lesen bzw. hören Sie den vollständigen Beitrag hier.
Reifenabrieb noch reduzieren kann. Einen Beitrag dazu hören Sie hier.
zum Programm finden Sie auf der Webseite des KWB oder direkt auf der Website von BLUE PLANET.Veranstaltungssprache ist Englisch.
109a, 15366 Hoppegarten, GermanyTelefon: +49 3342 3595-0Email: h.sieker@sieker.de Web: www.sieker.de
02.07.2018
Ein Projekt, welches als gutes Beispiel für die Stadtentwicklung der Zukunft dient.
über das Regenwassermanagement
am 12.9.2018) Wegen der großen Nachfrage wird das Seminar; Überflutungsnachweis - Lösungen bei Starkregen von der Architektenkammer Berlin und Prof. Dr. Sieker als Referenten am 12.09.2018 wiederholt angeboten. Weitere Informationen und das Formular zur Anmeldung erhalten
16.04.2018
Ziel der Kühlung der Stadt, der Stadtquartiere und der Gebäude, um ein gesundes Stadtklima zu sichern Abb. 1: Bauprojekt Rummelsburger Bucht in Berlin, Schwammstadt-Prinzip Diese beiden Handlungsfelder stehen in einer engen Wechselbeziehung, denn das Regenwasser wird als Ressource verstanden,
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von insgesamt 109