Sieker
Sieker
Die Regenwasserexperten

Suche

Search form
   Diesen Filter zurücksetzen

Suche nach: Baum

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von insgesamt 29
Themen der Regenwasserbewirtschaftung und setzt dabei auf innovative Technologien. So entwickelte die Ingenieurgesellschaft kürzlich z.B. eine Baumrigole die für ein verbessertes Stadtklima in urbanen Räumen sorgt und gleichzeitig für ein zuverlässiges Regenwassermanagement sorgen.
mit erhöhtem, positivem Einfluss auf die Wasserbilanz sind Teiche, offene Wasserflächen, Constructed Wetlands und Grünfassaden. Die sogenannte Baum-Rigole kombiniert vor allem die abflussreduzierenden und verzögernden Effekte einer Tiefbeet-Rigole mit der hohen potentiellen Verdunstungsleistung
des Verbundforschungsprojekts KURAS ab. Finden Sie von uns im Kapitel G2 einen Artikel zu Straßenbäumen in Versickerungsrigolen.“ INIS, KURAS, Baum-Rigolen
Aspekte des Wassermanagements und der blau-grünen Infrastruktur auf der IGA Berlin 2017 erläutern. Eine besondere Rolle nimmt hierbei die Baum-Rigole ein, die als erste dieser Bauart einen neuen Weg für die gemeinsame Bewirtschaftung von Grünflächen und Regenwasser aufzeigen soll.
24.01.2017
Stadtentwicklung untersucht. Das Ziel: innerhalb von drei Jahren wollen Ingenieure der TU Berlin und der Ingenieurgesellschaft Sieker die sogenannte Baum-Rigole weiterentwickeln. Das Bundeswirtschaftsministerium fördert das Projekt mit 325.000 €.Hitze- und Trockenperioden der vergangenen Jahre,
13. April bis zum 15. Oktober 2017.www.iga-berlin-2017.de IGA, Baumrigole, Baum-Rigole, Praxiserfahrung, Stadtklima
23.12.2016
und Komponenten sowie rechtlicher Anforderungen können Sie in der neuesten Ausgabe der Zeitschrift: Planerin Heft 6_16 Dezember 2016 nachlesen.
von drei Jahren wollen Ingenieure der TU Berlin, der Ingenieurgesellschaft Sieker und der Landschaftsarchitekt Henning Günther die sogenannte Baum-Rigole weiterentwickeln. Lesen Sie dazu den aktuell erschienenen Artikel in der Zeitschrift fbr - wasserspiegel 4/16. Muldentiefbeet, Baum-Rigole,
wassersensible Stadtentwicklung, Annäherung natürlicher Wasserhaushalt
Sieker (IPS) auf der IFAT in München (Stand 227/326 in Halle A5) folgende Lösungen und Produkte: •    Intelligente Zisterne•    Baum-Rigole bzw. TreeDrain•    TempoSWR•    Smart City•    Regenwasser 4.0•    Kombinierte RWB-Systeme Interessierte können
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von insgesamt 29