Suche
Suche nach: rigolen
28.04.2016
In Zusammenarbeit mit der TU Berlin, Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft, wird in den kommenden 36 Monaten an der Weiterentwicklung der Baum-Rigolen gearbeitet.
Ziel des Projekts ist die Entwicklung marktreifer Produktlösungen begleitet von vertiefenden Untersuchungen zur Wirkung von
der Ermittlung der Versickerungsraten in drei Hauptklassen zusammengefasst werden:
Vollständige Versickerung (Flächen-, Mulden-, Mulden-Rigolen-Versickerung) Partielle Versickerung (Mulden-Rigolen-Systeme mit Ableitungsfunktion und Bewirtschaftungsanlagen mit Grundwasserbewirtschaftung)
25.02.2016
Böden vor. Vorliegende Baurundgutachten bestätigen in Teilbereichen vorhandenes Schichtenwasser. Aus diesem Grund stellt ein Mulden-Rigolen-System (MRS) die Vorzugslösung für die Regenbewirtschaftung dar, das eine weitgehende Versickerung bei gleichzeitiger gedrosselter Ableitung
08.02.2016
mit Hilfe der Software STORM die Dimensionierung der Anlagen mit Berliner Klimadaten vorgenommen. Bei sehr engen Platzverhältnissen werden Mulden-Rigolen Elemente (Überlauf von der Mulde in die Rigole 1-3 Mal pro Jahr) als Regenwasserbewirtschaftungsmaßnahme empfohlen. Der Überlauf sollte
08.01.2016
naturnah oder technisch. Regenwasserbehandlung, Regenwassermanagement, source control, Regenwasserbewirtschaftung, BMP, SUDS, Mulden, Mulden-Rigolen-System, Innolet, Bodenfilter, STORM Wir planen Anlagen zur Regenwasserbehandlung - dezentral oder zentral, naturnah oder technisch.
07.01.2016
Innodrain,Regenwasserbewirtschaftung, Regenwasserversickerung,
Baum-Rigolen, Treepits, Baumpflanzquartiere, Straßenbäume
Hangerosion und Hanginstabilität.
Zur Behebung der Entwässerungsprobleme wird eine Regenwasserbewirtschaftung mit einem hangparallelen Mulden-Rigolen-System vorgeschlagen. Dieses wurde bemessen und um ortsübliche Drosselleitungen in der Umgrenzungsmauer (sogenannte „Llorones“) ergänzt.
07.01.2016
werden können. Dazu zählen vor allem:
die Maßnahmen zur Regenwasserbewirtschaftung in Siedlungsgebieten(z.B. Regenwasserversickerung, Mulden-Rigolen-Systeme, Retentionsbodenfilter und Erdbecken, Entsiegelungsmaßnahmen),
die Förderung der Versickerung auf landwirtschaftlichen Flächen(z.B.
06.01.2016
Fragen und Wünsche zu STORM.RWB beantworten wir Ihnen jederzeit gern.
06.01.2016
im neutralen Bereich bleiben. Harald Sommer Belebte Bodenzone, Oberboden, Mutterboden, Bodenaktivität, Versickerung, Mulde, Mulde-Rigole, Mulden-Rigolen-System Die belebte Bodenzone ist eine ideale Senke für Schadstoffe, die nicht in den Untergrund infiltrieren sollen.