MOSAIK
Veranlassung
MOSAIK (Modellbasierte Stadtplanung und Anwendung im Klimawandel) ist ein vom BMBF finanziertes, deutschlandweites Forschungsprojekt unter der Bezeichnung „Stadtklima im Wandel“ (urbanes Klima unter Veränderung, [UC]²), welches auf die Entwicklung eines neuen Stadtklimamodells (PALM) abzielt. Das MOSAIK-Konsortium besteht aus renommierten Partnern, die ihre Kräfte gebündelt haben, um ein Stadtklimamodell von beispielloser räumlicher Auflösung und rechnergestützter Leistung zu erschaffen: Simulationen von Städten mit einer Größe von bis zu 2000 km² sollen mit gitteraufgelösten Gebäuden ermöglicht werden.
Zielsetzung
Das Klima in Städten unterscheidet sich von jenem in umgebenden Gebieten aufgrund von veränderten Oberflächen, wechselnden Versiegelungsverhältnissen, Bewuchs, Gebäuden...
Der Boden fungiert als ein Transmitter des Wassers und hat dabei eine tiefgreifende Auswirkung auf das lokale Klima, hauptsächlich durch Evaporation. IPS bearbeitet im Rahmen des Arbeitspakets D4 die Belange des urbanen Bodenwassergehalts.
Das Hauptziel von WP-D4 wird die Berechnung des Bodenwassergehalts für alle durchlässigen Oberflächen, unter der Verwendung des Wasserhaushaltsmodells STORM sein. Der Bodenwassergehalt wird dann als Eingabegröße für den Oberflächenenergiebilanzlöser von PALM verwendet. Der Wasserhaushalt für undurchlässige Oberflächen wird auch simuliert, um weitere klimarelevante Probleme, wie pluviale Überschwemmungen, zu untersuchen.
Projektinformationen
Laufzeit: 2016 - 2019
