Handlungskonzept Integriertes Wassermanagement Tempelhofer Freiheit
Ziel
Im Auftrag der Tempelhof Projekt GmbH wurde für die Tempelhofer Freiheit - bestehend aus dem historischen Flughafengebäude, der Parklandschaft auf dem ehemaligen Flugfeld und den zukünftigen Baufeldern (Gesundheitsquartier Columbiadamm, Wohngebiet Oderstraße, Gewerbegebiet Südring und Bildungsquartier Tempelhofer Damm), mit einem Areal von insgesamt ca. 400 ha – ein integriertes nachhaltiges Wassermanagement entwickelt.
Konzept
Das Konzept zeigt Möglichkeiten und Rahmenbedingungen für den künftigen wasserwirtschaftlichen Umgang mit dem Gelände der Tempelhofer Freiheit und seiner Einbindung in das Stadtgebiet auf. Dabei wurden für die Parklandschaft die relevanten Inhalte des Siegerentwurfs von GROSS.MAX berücksichtigt. Es wurden Varianten der herkömmlichen Entwässerung als auch innovative Konzepte entwickelt.
Lösungsansätze
Für die einzelnen Bereiche wurden jeweils Lösungsalternativen der Regenwasserbewirtschaftung entwickelt. Dabei wurden je nach Bereich verschiedene Verfahren (Verzögerung, Behandlung (zentral/dezentral), Versickerung, Dachbegrünung, Brauchwassernutzung, Nutzung zur Gebäudekühlung, Nutzung für die Gewässerspeisung und/oder Bewässerung) betrachtet.
Die verschiedenen Varianten wurden hinsichtlich des Entwässerungskomforts und des Energieverbrauchs bzw. -gewinnung einander gegenübergestellt und bewertet. Neben den wasserwirtschaftlich-ökologischen Zielen wurden auch wirtschaftlich-betriebliche Belange berücksichtigt, die eine Kosteneffizienz sowohl hinsichtlich Investitionskosten als auch der Betriebskosten und eine Flexibilität im Hinblick auf zukünftige Entwicklungen beinhaltet.
Projektinformationen
Laufzeit: 2011 - 2015
Fotogalerie