Termine
Webinar zum Überflutungsnachweis
Starkregen gilt als eine der größten aktuellen Herausforderungen für urbane Gebiete. Überflutungsnachweise helfen beim Schutz vor unvorhergesehenen Überflutungen.
Wie werden Überflutungsnachweise durchgeführt?
Wir erläutern im Webinar zwei gängige... mehr ›
26.11.2021: Online-Workshop Schwammstadt
Die Strategie der „Schwammstadt“ zur Reduzierung von Wasserextremen als eine Anpassungsstrategie hat den Fokus auf Maßnahmen für Städte und Gemeinden wieder in den Blick von Verwaltung und Politik gerückt. Im Online-Workshop wird die... mehr ›
29.-30. September: InfraSPREE-Kongress
InfraSPREE ist der Fachkongress für Wasserwirtschaft und technische Infrastruktur in Berlin.
Alle Infos unter infraspree-kongress.de mehr ›
17. Juni 2021, 10 Uhr: STORM-Webinar
Planung von Anlagen zur Regenwasserbewirtschaftung mit der neuen STORM-Software
"Mischen Impossible" – so lautet die Überschrift einer aktuellen Pressemitteilung der Berliner Wasserbetriebe.
Zukünftig dürfen sich Neubauvorhaben nur noch in... mehr ›
6. Regionalkonferenz zum Klimawandel Norddeutschland am 03.06.2021 Online
Am 03.06.2021 findet eine Online-Konferenz "Nicht genug oder doch zu viel - ein neuer Umgang mit Wasser" zu Strategien und Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels statt. Das Programm, weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie ... mehr ›
20.05.2021 Agenda für Online-Workshop „Folgen des Klimawandels für das Bauwesen: Implikationen für Normen und Richtlinien“
Am 20.Mai 2021 findet von 9.30 bis 12.45 Uhr ein Agenda Online-Workshop „Folgen des Klimawandels für das Bauwesen: Implikationen für Normen und Richtlinien“ statt.
Der Workshop richtet sich an Interessierte aus...
Sendung im Deutschlandfunk „Dürre, Starkregen, Stürme – Wie wappnen wir uns gegen den Klimawandel?“
Am Samstag, den 22.08.2020 sendet der Deutschlandfunk Kultur von 9.05 Uhr bis 11.00 Uhr eine zweistündige Live-Diskussion zum Thema
„Dürre, Starkregen, Stürme – Wie wappnen wir uns gegen den Klimawandel?“ mit Hörerbeteiligung.
Wolfgang Dickhaut und...
„Sauber in den Fluss! Tagung zu Zielen, Strategien und Systemen kommunaler Straßenabwasserreinigung“ ) im Rahmen des BMBF-Verbundprojekts "BlueGreenStreets" und der NABU Hamburg am 04.12.2019
Die HafenCity Universität Hamburg (Professor Wolfgang Dickhaut, Fachgebiet Umweltgerechte Stadt- und Infrastrukturplanung) laden im Rahmen des BMBF-Verbundprojekts "BlueGreenStreets" und der NABU Hamburg zu der ganztägigen Tagung am 4. Dezember 2019...
Fachtagungen Digitale Wasserwirtschaft
Eine Zusammenstellung von Fachtagungen und Webinaren zur Digitalen Wasserwirtschaft, u.a. mit den Schwerpunkten
- SpongeCity-Concept für eine wassersensible Stadtentwicklung
- Anforderungen an den Überflutungsschutz – Überflutungsnachweise, Methoden und...
Fachtagungen Umgang mit Regenwasser und Abwasser - Technischer Stand und Ausblick
Zum Umgang mit Regenwasser sieht die aktuelle Gesetzgebung vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Maßnahmen zur... mehr ›