Master- und Diplomarbeiten
2018 |
The role of woody plants in decentralized, infiltration-based stormwater management
systems
Beuth Hochschule für Technik Berlin,
2018
|
Wasserhaushaltsmodellierung für das oberirdische Einzugsgebiet des Straussees unter Berücksichtigung von Maßnahmen zur Stabilisierung des Seewasserspiegels
Universität Osnabrück, Institut für Geographie/ Hochschule Osnabrück Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur Prof. Hemker,
2018
|
2017 |
Dezentrale Maßnahmen der Regenwasserbewirtschaftung für den öffentlichen Straßenraum in Berlin Moabit (Green Streets)
Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwesen Prof. Wichern,
2017
|
Risikobasierte Kanalsanierung
Grundlagen zur Implementierung eines neuen Ansatzes bei der Priorisierung von Kanalsanierungsmaßnahmen
Technische Universität Berlin, Institut für Bauingenieurwesen, Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft, Prof. Barjenbruch,
2017
|
Berücksichtigung der natürlichen Wasserhaushaltsbilanz bei der Planung von Regenwasserbewirtschaftungsanlagen in urbanen Räumen
Technische Universität Berlin, Institut für Bauingenieurwesen, Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft, Prof. Barjenbruch; Prof. Geißen,
2017
|
Konzeption eines neuartigen Regenwasserbewirtschaftungssystems für eine Sportanlage in Hannover
Technische Universität Berlin, Institut für Bauingenieurwesen, Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft, Prof. Barjenbruch,
2017
|
2016 |
Temporärer Schmutzwasserrückhalt zur Verminderung von Gewässerbelastungen in Mischsystemen und zum Frachtausgleich in Kläranlagen
Technische Universität Berlin, Inst. f. Technischen Umweltschutz FG Umweltverfahrenstechnik, Prof. Geißen,
2016
|
Gefährdungsanalyse und großräumige Maßnahmenplanung zu urbanen Überflutungen am Beispiel des Stadtzentrums von Baden-Baden
Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft des Instituts für Bauingenieurwesen der Technischen Universität Berlin,
2016
|
Dezentrales Regenwassermanagement für den öffentlichen Straßenraum in Berlin - Rückblick und Ausblick
Fachhochschule Potsdam Fachbereich Bauingenieurwesen Prof. Nowak,
2016
|
Vergleich semizentraler Anlagen zur Niederschlagswasserbehandlung mit STORM.SEWSYS
Technische Universität Berlin, Institut für Bauingenieurwesen, Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft, Prof. Barjenbruch,
2016
|
Potenzial- und Wirksamkeitsanalyse für Retentionsräume in urbanen Gebieten am Beispiel Schöneberg (Berlin)
Freie Universität Berlin - Institut für Geographische Wissenschaften,
2016
|
2015 |
Modellierung der Effekte dezentraler Straßenabwasserbehandlung und Straßenreinigung mit dem Akkumulations- und Abtragsmodell STORM-SEWSYS am Beispiel Clayallee/Pücklerteich
Technische Universität Berlin, Institut für Bauingenieurwesen, Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft, Prof. Barjenbruch,
2015
|